Optimale Raumakustik
Optimale Raumakustik fĂŒr Ihre Gesundheit! LĂ€rmdĂ€mmung im BĂŒro
Nach dem jahrelangen Trend zum GrossraumbĂŒro mit âTeam-GefĂŒhlâ wurde mittlerweile weltweit in vielen unterschiedlichen Studien dargestellt, dass GrossraumbĂŒros mit schlechter Akustik und entsprechendem GerĂ€uschpegel die Mitarbeiter stark belasten und erhöhtem Stress aussetzen.
Auch kleinere RĂ€ume mit schlechter Raumakustik (zu lange Nachhallzeit = Halleffekt) bewirken ein Anheben des allgemeinen GerĂ€uschpegels und fĂŒhren zum selben Resultat: erhöhte LĂ€rmbelastung, StressgefĂŒhl, Konzentrationsschwierigkeiten. (siehe auch: Lombard-Effekt)
Eine optimale Raumakustik am Arbeitsplatz ist also von grosser Bedeutung fĂŒr alle Mitarbeiter und wirkt sich auf die Gesundheit und Motivation der Angestellten aus. Darum sollten Sie dem Thema optimale Raumakustik grosse Beachtung schenken.

Mitarbeitermotivation nimmt ab
Die Mitarbeiter fĂŒhlen sich unwohl am Arbeitsplatz und die Motivation sinkt. Die allgemeine körperliche und geistige LeistungsfĂ€higkeit wird reduziert, die Mitarbeiter werden unzufrieden und die Personalfluktuation nimmt zu.
Optimale Raumakustik - LÀrmdÀmmung und Gesundheit
Auf lange Zeit kann die erhöhte LĂ€rmbelastung durch schlechte Akustik die Mitarbeiter krank machen und die vielfĂ€ltigsten Symptome hervorrufen. MĂŒdigkeit, KonzentrationsschwĂ€che, erhöhte Gereiztheit, Kopfschmerzen Schlafstörungen, Tinitus, Burn-out sind nur einige davon. Erhöhter Stress kann auf Dauer auch körperlich schwĂ€chen und macht den Menschen anfĂ€lliger fĂŒr Krankheiten. Eine optimale Raumakustik ist von enormer Wichtigkeit und wird oft unterschĂ€tzt.
So fĂŒhrt z.B. nĂ€chtlicher LĂ€rm bereits bei Einzelpegeln von unter 45 dB(A) zu GesundheitsgefĂ€hrdungen, wenn sich die Einzelpegel um mehr als 3 dB vom GerĂ€uschhintergrund unterscheiden. Nach ĂŒbereinstimmenden wissenschaftlichen Untersuchung wird eine Erhöhung um 10 dB als Verdopplung der LautstĂ€rke empfunden!
Bereits bei einem Schalldruckpegel ab 55 dB(A) werden GerÀusche vermehrt als LÀrmbelÀstigung wahr genommen.
Halten diese ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum an, werden die LeistungsfĂ€higkeit und das Wohlbefinden verringert.
Schon GerĂ€usche von 65 bis 75 dB(A), welche in einem grösseren BĂŒroraum durchaus erreicht werden können, bewirken im Körper Stress. Dieser kann zu arterieller Hypertonie (hohem Blutdruck), Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Myokardinfarkt (Herzinfarkt) fĂŒhren. LĂ€rm kann auch fĂŒr eine Verminderung der Magensekretbildung sorgen und Ursache von MagengeschwĂŒren sein.
(siehe auch: LĂ€rm)Â
Braucht Ihr BĂŒro eine bessere Akustik? Fragen Sie den Fachmann!
«Rufen Sie uns an, wir zeigen Ihnen wie wir Ihrem Raum eine gute Raumakustik verpassen können. Wir beraten Sie gerne und kostenlos!»
